Erzeugen eines Schnittes
Hier finden Sie ein paar Hinweise, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Regal oder Schnitt erzeugen.
Neuen Schnitt anlegen:
- Regalschnitte werden grundsätzlich am Null-Punkt der Zeichnung erstellt.
- Beim Speichern eines Schnittes sollte dieser sich ebenfalls am Null-Punkt der Zeichnung befinden, da dieser beim Import wieder genau an dieser Stelle eingelesen wird.
- Achten Sie darauf, dass sich der Regalschnitt auch wirklich auf dem „Boden“ befindet, damit dieser nicht in der Zeichnung schwebt.
Wenn der Schnitt fertig bearbeitet ist, alle Teile markieren und über Ladenbau –> Gruppe erzeugen, einen neuen Schnitt bilden und einen Namen vergeben.
Bearbeiten eines Schnittes:
- Schnitt selektieren und die Änderungen direkt am Schnitt vornehmen.
- Am besten innerhalb der Gruppe arbeiten, ohne diese aufzulösen.
- Nicht zu viele Untergruppen bilden, da am Ende um den Schnitt eine zusammenfassende Gruppe gebildet wird.
- Falls eine Gruppe doch aufgelöst werden muss, darauf achten, dass bei Einzelteilen nicht die Gruppe aufgelöst werden darf, da sonst die Artikelinformationen verloren gehen.
- Regalschnitte werden grundsätzlich am Null-Punkt der Zeichnung erstellt, daher vor dem Auflösen der Gruppe den Schnitte bitte auf den Null-Punkt der Zeichnung verschieben.
Wenn man ein Regal komplett aus Einzelteilen erstellt (ohne Konfigurator), ist es am Ende wichtig, alle Einzelteile zu markieren und im Anschluss eine Gruppe über Ladenbau –> Gruppe erzeugen zu bilden, damit der Regalschnitt einen Namen erhält und über die Stückliste als solche ausgewertet werden kann.
